von Sebastian Eichenberg | Jun 23, 2022 | Blog
Liebe Leser, frisch zum Sommeranfang traf ich kürzlich von unserer kleinen 4-tägigen Reise aus Weimar wieder in meinem Dorfe ein. „Unserer“ Reise? Aber ja: es war die 121. Jahresversammlung der „Gesellschaft der Bibliophilen“, und Weimar und Altenburg stand dieses...
von Sebastian Eichenberg | Mai 10, 2022 | Blog
Liebe Leser, wie jeden Dienstag habe ich heute im Finanzteil der FAZ die von mir stets geschätzte Kolumne von Volker Looman gelesen, der es in meinen Augen wie kaum ein anderer schafft, die (bei mir) manchmal hektisch werdenden Synapsen im Gehirn beim Thema Geld zu...
von Sebastian Eichenberg | Apr 19, 2022 | Blog
Liebe Leser, nach dem Ostersonntag ist vor dem „Weißen Sonntag“ – denn so wird der erste Sonntag nach der Osterzeit genannt, jedenfalls nach dem Introitus der Meßfeier dieses Tages also „Quasi modo“, oder genauer: „Quasi modo geniti“ (lat.: Wie neugeborene Kinder)....
von Sebastian Eichenberg | Apr 12, 2022 | Blog
„Die ‚großen Bücher‘ zu lesen scheint eine merkwürdige Lösung der Midlife-Crisis zu sein oder meiner Identitätskrise, oder was immer es war. Warum wollte ich nicht reisen oder Elefanten jagen? Junge Mädchen aufreißen? In einem Kloster leben? Das sind, glaube ich, die...
von Sebastian Eichenberg | Apr 5, 2022 | Blog
Liebe Leser, zunächst die Auflösung des Quiz aus dem letzten Post in Warum Literatur? Die Antwort lautete tatsächlich Antwort a). Wenn wir also für die dazwischenliegenden 13 Jahre im Schnitt einen weiteren Prozentpunkt pro Jahr abziehen und durch die Coronaquarantäne...
von Sebastian Eichenberg | Mrz 29, 2022 | Blog
Liebe Leser, nachdem wir nun die Begrüßung hinter uns haben, kommen wir zum ersten ernsteren Gespräch unter vier Augen: Mehr als 50% aller Interaktionen, die mit der Entgegennahme von Büchern zu tun haben, werden von folgenden Sätzen begleitet: „Wissen Sie, die Bücher...