Beschreibung
Erste und einzige dt. Übersetzung dieser interessanten Reisebeschreibung des Engländers John Griffith (Beginn der Reise: 1785). Die Stärke dieser Beschreibung liegt in der subjektiven Beobachtung; Griffith reiste ua. als „armer Grieche“, was ihm z.B. erlaubte, spezielle Armenviertel zu besuchen, die ein Europäer sonst nicht zu Gesicht bekommen hätte. Ferner ist er in der Lage, durch seine ständige „Tarnung“ einigen muslimischen Bräuchen beizuwohnen oder Moscheen zu besichtigen, d.h. die für die Öffentlichkeit bestimmten Teile des Serails (Herrscherpalasts). Die über ein Jahr andauernde Reise ging zu Schiff durch die Dardanellen, über Land durch die Türkei, oder auch in Begleitung einer Karavane durch das heutige Syrien und dem Irak nach Basra. Auch hier liegen stets die persönlichen Beobachtungen und Interessen an den Sitten und Gebräuchen der Einheimischen über denen der Landschafts- bzw. Ortsbeschreibungen.